LpB NRW Inhaltsseite Teilhabe und Sensibilisierung Demokratiebewusstsein fördern und Aufklärung über Salafismus leisten – das sind die Ziele der Landesregierung, um Salafismus vorzubeugen. Vielfältige Projektarbeit und Fortbildungen sollen für das Thema sensibilisieren.
LpB NRW Inhaltsseite Newsletter Wir informieren Sie über relevante Entwicklungen und Aktuelles zum Thema.
LpB NRW Inhaltsseite Begleitung und Deradikalisierung Die Landesregierung bietet zahlreiche Maßnahmen an, um Betroffene und ihr Umfeld effektiv zu begleiten. Alle Angebote zur Beratung und Deradikalisierung sind zielgruppengerecht zugeschnitten – auf Alter, Geschlecht oder Lebenssituationen.
LpB NRW Inhaltsseite Vernetzung Alle relevanten Ressorts arbeiten eng zusammen. Zusätzlich tauscht sich die Landesregierung mit der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft aus.
LpB NRW Inhaltsseite Themenspektrum Die Präventionsmaßnahmen der Landesregierung decken ein vielfältiges Themenspektrum ab. Nur so können wir eine umfassende Antwort auf die Herausforderung des extremistischen Salafismus finden.
LpB NRW Inhaltsseite Begriffe kurz erklärt Was bedeutet Prävention? Was ist mit Umma gemeint? In unserem Glossar erklären wir einige Begriffe mit Bedeutung für das Themenfeld Prävention von extremistischem Salafismus.
LpB NRW Inhaltsseite Unser Ansatz Wie geht das Land NRW gegen gewaltbereiten Salafismus vor? Wie und in welchen Projekten kooperieren die Landesressorts in der Islamismusprävention? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über den Ansatz der interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) zur Salafismusprävention.
LpB NRW Inhaltsseite Startseite Hier informiert Sie die Landeszentrale für politische Bildung NRW über gewaltbereiten Salafismus und die vielfältigen Präventionsangebote der Landesregierung.