Wer wir sind
Im Rahmen der dezentralen Beratung von Lehr- und Fachkräften bieten 54 Beraterinnen und Berater den Schulen in Nordrhein-Westfalen Unterstützung bei ihrer Präventionsarbeit. Angesiedelt sind sie bei den schulpsychologischen Beratungsstellen. Das gewährleistet eine flächendeckende Verteilung der Stellen in NRW. Das Angebot wurde 2019 durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen eingerichtet.
Was wir tun
In ihrer Arbeit informieren die Beratenden über den gewaltbereiten Salafismus, aber auch andere Formen des Extremismus (Rechts- und Linksextremismus) sowie Antisemitismus.
Die Landesstelle Schulpsychologie und schulpsychologisches Krisenmanagement (LaSP) koordiniert die 54 Stellen. So bleiben die Beraterinnen und Berater regelmäßig auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.
Kontakt
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der schulpsychologischen Beratungsstellen erhalten Sie auf der Website zum Thema Schulpsychologie des Ministeriums für Schule und Bildung.