
- Forschung
- Material
- Netzwerk
- Wissenschaft
CoRE-NRW-Publikationsreihe
Der Forschungsbericht des Forschungsnetzwerkes CoRE-NRW bietet erstmals einen Überblick wie Extremismusforschung in NRW aufgestellt ist. Dazu umfasst die CoRE-Publikationsreihe Forschungspublikationen und Kurzgutachten.
Online-AngebotEinen Überblick über die CoRE-NRW-Publikationsreihe sowie zum Forschungsstand und weiteren Publikationsformaten erhalten Sie auch auf der Website von CoRE-NRW. Dort können Sie auch die Angebote in einer Datenbank nach Autoren und Disziplinen durchzusuchen.
CoRE-NRW-Forschungsbericht 2020
Wie ist die Extremismusforschung in Nordrhein-Westfalen insgesamt aufgestellt? Hiermit befasst sich der erstmals erschienene Forschungsbericht 2020 der CoRE-NRW-Koordinierungsstelle. Neben einem systematischen Überblick in Form einer Landkarte der Wissenschaftsstandorte bietet er eine tabellarische Übersicht und detaillierte Projektbeschreibungen über die Arbeit von aktuell mehr als 60 Forschungsprojekten und –instituten im Bereich der Extremismusforschung in NRW und darüber hinaus.
1. Kurzgutachten von CoRE-NRW Radikalisierungsprävention und schwer erreichbare Zielgruppen
Können Ansätze und Erfahrungen aus der sozialen Arbeit bei der Ansprache von schwer erreichbaren Zielgruppen in der Radikalisierungsprävention weiterhelfen? Diese Frage untersuchen Saloua Mohammed Oulad M´Hand und Maike Nadar in ihrer Arbeit. Dazu stellen sie auch Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit vor.
2. Kurzgutachten von CoRE-NRW Sozialisierung von Radikalisierten
In diesem Kurzgutachten von Marc von Boemcken geht es um die Sozialisierung von Radikalisierten mit Fluchthintergrund in ihren Heimat- und Transitländern. Das Kurzgutachten soll Beraterinnen und Beratern in der Extremismusprävention Hintergrundwissen für die biografische Arbeit liefern. Es enthält hilfreiche Länderberichte zu Afghanistan, dem Iran, Syrien und der Türkei.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: