Dokumentationen der Landeszentrale für politische Bildung NRW bieten Einblicke in das Spektrum des Islamismus in Deutschland sowie die Rekrutierungsmethoden von Extremistinnen und Extremisten.
Zum Angebot →
Die Handreichung "Islam und gewaltbereiter Salafismus" bietet eine umfangreiche Materialsammlung für pädagogische Fachkräfte. Sie informiert außerdem über Beratungsstellen und Projekte zum Thema.
Zum Angebot →
Soziale Medien und andere Online-Formate: Islamistische Akteure nutzen sie gezielt, um Propaganda zu verbreiten und gerade religiöse Neulinge und junge Menschen anzusprechen. Die Materialien des Projekts “Digital-Salam.de“ klären auf und fördern den reflektierten Umgang mit vereinfachenden Weltbildern.
Zum Angebot →
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: