Inhalt
Wer wird wie und warum radikal? Dieser Fragestellung widmete sich dieses Web-Seminar der Bildungsreihe Fight for Democracy. Im Fokus stand religiöser Fanatismus, der insbesondere bei den drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam zu finden ist. Gemeinsam ist allen religiösen Fanatiker:innen, dass andere Meinungen, Überzeugungen und Religionen nicht akzepiert werden.
Sevdanur Özcan, Religionspädagogin und Mitarbeiterin der Stadt Wuppertal im Projekt "Wegweiser" gegen gewaltbereiten Islamismus im Bergischen Land, erklärte in diesem Web-Seminar zum einen die Unterschiede zwischen Religiösität und religiösem Radikalismus/Extremismus und zeigte zum anderen auf, welche Möglichkeiten der Prävention bestehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Bildungsreihe Fight for Democracy.