GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Vorlesung: "Man kann den Islam nur in den eigenen vier Wänden ausleben." Diskriminierungserfahrungen und Ressentiments in Theorie und Praxis

Wann: 4. Juli 2023
Wo: RWTH Aachen Raum HKW 2 Wüllnerstraße 1 Aachen
Uhrzeit: 18:30 bis 20:00

Inhalt

Wie werden Diskriminierungserfahrungen verarbeitet? Welche positiven oder negativen Gefühlskulturen entstehen daraus und wie beeinflussen sie Identifikationen und Teilhabe?

In dieserVorlesung stehen erste Ergebnisse aus der laufenden Interviewstudie "Gefühlskultur in der Einwanderungsgesellschaft zwischen Verweigerung, Teilhabe und Ressentiment" im Mittelpunkt. Anhand konkreter Fallbeispiele wird das Thema sowohl in seiner soziohistorischen Dimension als auch in seinem aktuellen Bezug auf die deutsche Einwanderungsgesellschaft beleuchtet.

Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen" an der RWTH Aachen. Weitere Informationen zur Ringvorlesung erhalten Sie auf der Website der RWTH Aachen.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.