Inhalt
Seit 2021 untersucht das Team von modus | zad im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den religiös motivierten Extremismus im digitalen Raum, insbesondere den Islamismus. Das Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionsarbeit zu fördern und zu beschleunigen. Dabei wird angestrebt, Präventions- und Distanzierungsarbeit sowohl online als auch offline miteinander zu verknüpfen.
Nach einer kurzen Vorstellung des bpb-Basismonitorings werden die wichtigsten Erkenntnisse des dritten Quartals 2023 über die Plattformen YouTube, TikTok und Instagram präsentiert. Die Schwerpunkte liegen diesmal auf Kanalentwicklungen auf YouTube, Bezugnahmen der PrE auf rechtsextreme Inhalte oder Akteure und die Kanalsperrung von „musliminteraktiv“ (auf TikTok). Im zweiten Teil des Web-Talks haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ergebnisse gemeinsam mit dem Monitoring-Team von modus | zad zu diskutieren und offene Fragen zu klären.
Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Islamismusprävention, Fachkräfte der Jugendsozial- und Präventionsarbeit sowie an Islamwissenschaftlerinnen und Islamwissenschaftler.
Mehr erfahren Sie auf der Website der bpb.
Anmeldung
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, muss das Anmeldeformular für den Web Talk ausgefüllt werden.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: