GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Webtalk: „Mit voller Härte des Gesetzes...“ – Zur Balance von Freiheit und Sicherheit im Recht

Wann: 14. März 2023
Wo: Online
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30

Inhalt

Um die Gesellschaft vor Gefahren zu schützen, sieht das deutsche Recht bestimmte Mittel der Prävention vor. So können potentielle „Gefährder“ überwacht oder sogar in Gewahrsam genommen werden – auch ohne eine Straftat begangen zu haben. Dem Sicherheitsgedanken, der diesen Maßnahmen zugrunde liegt, stehen die durch das Grundgesetz geschützten individuellen Freiheitsrechte der betroffenen Personen gegenüber. Die Veranstaltung möchte Anregungen für Unterrichtsdebatten zum Verhältnis von Freiheit und Sicherheit anbieten.

Dieser Webtalk richtet insbesondere an Schulleitungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Lehrkräfte.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Die Veranstaltung ist Teil der Webtalk-Reihe "Schule  Radikalisierung – Prävention", die sich insbesondere an Schulleitungen, Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit, der außerschulischen Bildung, der Präventionsarbeit und an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler wendet. Neben inhaltlichen Impulsen sollen die einzelnen Webtalks auch Raum für den Austausch untereinander geben.

Veranstalter der Webtalk-Reihe sind der Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb, das Forschungsnetzwerk Radis, das Kompetenzzentrum Islamistischer Extremismus (KN:IX), vertreten durch ufuq e. V. und das Georg-Eckert-Institut. Mehr Informationen zur Webtalkreihe erhalten Sie auf der Website der bpb.

Anmeldung

Eine Anmeldung zum Webtalk ist per Online-Formular möglich.

Die Veranstaltung findet per Zoom statt.