
- Forschung
- Material
- Netzwerk
- Wissenschaft
connectNRW-Dossier "Extremismusforschung" (2019)
Im Rahmen der Plattform connectNRW entstand ein Dossier zum Thema "Extremismusforschung" zur Vorstellung der vielfältigen Aktivitäten in und aus Nordrhein-Westfalen. Ferner gab es Einblicke in die Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene.
Online-AngebotWer hat's gemacht
Das Dossier ist im Rahmen der Aktivitäten des Netzwerks connectNRW, Plattform zur Vernetzung und zum Wissenstransfer für die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Nordrhein-Westfalen, entstanden.
Was wurde gemacht
Welche Arten von Extremismus gibt es und wie kann Extremismus entgegengewirkt werden? Diese und weitere Fragen beantwortete das connectNRW-Dossier, welches die vielfältigen Aktivitäten, Fördermöglichkeiten, Initiativen und Projekte in und aus Nordrhein-Westfalen vorstellte.
Zudem bot es Einblicke auf Bundesebene, etwa durch ein Projekt zur Erfassung von bundesweiten Präventions- und Deradikalisierungsinitiativen. Die Vorstellung von Projekten auf EU-Ebene, die zum Beispiel untersuchen, was zur Radikalisierung junger Menschen führt, runden das Angebot des Dossiers ab.