
- Workshop/ Veranstaltung
- Betroffene
- Familie/ Soziales Umfeld
- Kinder/ Jugendliche
- Netzwerk
Präventionsprojekt „180-Grad-Wende-Keepers"
Das Projekt "180 Grad Wende Keepers" zeigt Jugendlichen Perspektiven auf und leistet damit wertvolle Präventionsarbeit.
NRW-weitWer wir sind
180 Grad Wende will die Lebensqualität von jungen Menschen aus sozial benachteiligten Milieus nachhaltig verbessern. Das Projekt bringt Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, staatliche Stellen, Jugendliche und andere Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildner zusammen, um junge Menschen ganzheitlich zu unterstützen.
Was wir tun
Das Konzept von „Keepers“ setzt auf den Aufbau von Netzwerken innerhalb der Gesellschaft bzw. muslimischer Gemeinden, um gewaltbereiten extremistischen Salafismus zu verhindern. Das Konzept richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich potenziell radikalisieren könnten, Mitglieder oder Sympathisanten radikaler Gruppen, Eltern und weitere Bezugspersonen sowie an Jugendhelferinnen und Jugendhelfer.
Um Netzwerke aufzubauen, werden junge ehrenamtliche Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie Coaches als Schlüsselpersonen vor Ort geschult. Sie erhalten Input zu den Themen Zivilcourage, Extremismus, Demokratie- und Rechtsverständnis. In den Netzwerken vermitteln außerdem Mentoren alternative Perspektiven. Innerhalb der regionalen Netzwerke verfolgt das Projekt einen Peer-to-Peer-Ansatz. Darüber hinaus bietet „Keepers“ Einzelfallberatungen an. Das Projekt ergänzt die aus Bundesmitteln geförderte „180 Grad Wende“ um einen NRW-spezifischen Ansatz.
Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Projektwebsite.