Inhalt
Wie äußert sich antimuslimischer Rassismus und welche Verbindungen gibt es zur Präventionsarbeit von religiös begründetem Extremismus? Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) lud zum Online-Fachgespräch über das Phänomen des antimuslimischen Rassismus.
Dabei näherten sich die Teilnehmenden dem Thema sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht. In ihrem Kurzvortrag gab Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank) zunächst eine theoretische Ausführung und Herleitung zum antimuslimischem Rassismus. Aus der pädagogischen Praxis berichteten Zakariyya Meißner (Yallah! Fach- und Präventionsstelle Islamismus und antimuslimischer Rassismus) im Anschluss. Die Online-Veranstaltung wurde durch eine geleitete Diskussionsrunde abgerundet, in der die Teilnehmenden ihre Expertise mit anderen teilen konnten.
Das Online-Fachgespräch richtete sich an Kolleginnen und Kollegen aus der zivilgesellschaftlichen Extremismusprävention und Angehörige aus anderen Institutionen.
Eine Aufzeichnung der Vorträge steht in der Mediathek der BAG RelEx zur Verfügung.