Wann:
1. Juni 2021
Wo:
Online
Uhrzeit:
10:00 bis 12:30
Inhalt
Das Forschungsnetzwerk CoRE-NRW (Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia) lädt zu einer dreiteiligen Online-Vorstellungsreihe seiner sieben neuen Forschungsprojekte ein. Dabei erfahren die Teilnehmenden mehr über etablierte CoRE-NRW-Forschungsthemen, die nunmehr vertieft werden. Die Präsentation neuer Schwerpunkte und Perspektiven runden die Vorstellungsreihe ab.
Die neuen Forschungsvorhaben sind Ende 2020 gestartet und werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.
In der dritten Runde stellen vor:
- Birgit Jagusch, Schahrzad Farrokhzad (TH Köln): „Auswirkungen rechtsextremer und rassistischer Gewalt auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und people of color in NRW“
- Fabian Virchow (HS Düsseldorf): „Vigilantismus in Nordrhein-Westfalen - ›Bürgerwehren‹ in Nordrhein-Westfalen: Profil und Wahrnehmung vigilantischer Gruppierungen in NRW“
- Helmut Kellershohn (DISS): „Metapolitik und Weltanschauung. Konzepte und Debatten der Neuen Rechten zu Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik10/2020-2022“