Einige Projekte der Landesregierung NRW im Bereich Salafismusprävention wurden bereits abgeschlossen. Einen Überblick der vergangenen Jahre erhalten Sie hier.
Im Rahmen der Plattform connectNRW entstand ein Dossier zum Thema "Extremismusforschung" zur Vorstellung der vielfältigen Aktivitäten in und aus Nordrhein-Westfalen. Ferner gab es Einblicke in die Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene.
Zum Angebot →
Junge Menschen wachsen heute im Internet auf und sind besonders sensibel für dessen Dynamiken. In den Workshops des Projekts „bildmachen“ wurde ihnen die Möglichkeit gegeben, Hass und Extremismus mit den Mitteln des Mediums selbst etwas entgegenzusetzen.
Zum Angebot →
Unter dem Motto „Demokratie leben – Die Tour durch NRW“ machte die Landeszentrale für politische Bildung Demokratie überall im Land erfahrbar und warb vor Ort für demokratische Grundwerte.
Zum Angebot →
Das Projekt hatte das Ziel, gefährdete Personen zu erkennen, neue Radikalisierungen zu verhindern und ausstiegswilligen Personen zu deradikalisieren. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Zum Angebot →
Das Theaterstück „Undercover Dschihadistin“ beschäftigte sich mit der Radikalisierung von jungen Menschen und den Versprechungen, mit denen der „Islamische Staat“ speziell junge Frauen lockt. Erfahren Sie hier mehr zum Inhalt des Stückes.
Zum Angebot →
NRW-weit
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: