GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Suche

Logo des Projekts „180 Grad Wende“.
  • Fortbildung/ Schulung
  • Netzwerk

Projekt „Wendekreis“

Wendekreis ist ein Präventionsprojekt, das sich gezielt an Menschen mit muslimischem Selbstverständnis richtet. Kernziel des Projektes ist der Aufbau von landesweiten Gesprächsgruppen zur Begegnung von extremistischen Gruppierungen.  Zum Angebot →
NRW-weit
Logo des Projekts „Champs - für Wertevermittlung und Demokratie“.
  • Beratung
  • Betroffene
  • Familie/ Soziales Umfeld
  • Kinder/ Jugendliche
  • Netzwerk

Projekte „CHAMPS“ und „CHAMPS digital“

Das Projekt CHAMPS begleitet und stärkt junge Menschen dabei, ihre Perspektiven zu hinterfragen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren und sich aktiv für eine demokratische, offene und vielfältige Gemeinschaft einzusetzen. CHAMPS digital ergänzt seit 2025 die bewährte Peer-to-Peer-Arbeit des Projekts CHAMPS um den digitalen Raum.  Zum Angebot →
NRW-weit
Auf dem Bild ist ein Koffer auf einem blauen Hintergrund mit Punkten zu sehen. Rechts ist ein Streifen mit Farben von NRW (Grün-Weiß-Rot) zu sehen.
  • Beratung
  • Material
  • Netzwerk

Radikalisierungsprävention

Der Digitale Info-Koffer richtet sich primär an Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete tätig sind. Hier werden Informationen zu Materialien und Projekten zum Thema „Radikalisierungsprävention“ gebündelt. Zum Angebot →
Online-Angebot
  • Beratung
  • Betroffene
  • Familie/ Soziales Umfeld

Präventionsprogramm „Wegweiser“

Sie suchen konkrete Hilfe und Beratung zum Thema Islamismus? Dann können Sie sich an das Präventionsprogramm „Wegweiser“ wenden. Auch bei allgemeinen Fragen zum Thema oder der Suche von Referent:innen für Veranstaltungen helfen die Beratungsstellen von "Wegweiser" weiter. Zum Angebot →
Orte
Aachen
Bergisch Gladbach
Bielefeld
Bochum
Bonn
Borken
Coesfeld
Dortmund
Düren
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Hagen
Herford
Köln
Krefeld
Mönchengladbach
Mülheim an der Ruhr
Münster
Neuss
Oberhausen
Siegen
Vest
Wesel
Wuppertal
Logo des Forschungsnetzwerkes CoRE NRW
  • Forschung
  • Netzwerk
  • Wissenschaft

Forschungsnetzwerk „CoRE-NRW“

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und zu bündeln, um sie dann auch für Politik und Praxis aufzubereiten – das ist die Idee hinter CoRE-NRW. Forschende und Einrichtungen aus ganz NRW bilden dazu ein gemeinsames Netzwerk. Profitieren Sie vom gesammelten wissenschaftlichen Know-how und informieren Sie sich hier über die Aktivitäten von CoRE. Zum Angebot →
Orte
Bonn