Inhalt
Männliche islamistische Akteure sind in den sozialen Medien als selbsternannte „Prediger“ sehr präsent. Als sogenannte „Predigenzer“ adressieren sie mittels popkultureller Elemente in erster Linie ein junges und männliches* Publikum.
Samira Grotehans von der LAG Jungenarbeit gibt einen Einblick in Themen, die in der pädagogischen Jungen*arbeit von Bedeutung sind. Hieran anknüpfend werden jungen*spezifische Themen aufgegriffen, die Teil islamistischer Ansprache sind. Mit einem genderreflektierten Blick beleuchtet die Veranstaltung das Geschlechterrollenangebot, das islamistische Akteure Jungen* und jungen Männern* machen. So wird anhand von Beispielen gezeigt, wie sich Männer* in der islamistischen Szene inszenieren und wie es ihnen gelingt, eine junge männliche* Zielgruppe zu adressieren. Andererseits werden die Bedürfnisse junger Männer* und Jugendlicher und die hiermit verbundenen Risikofaktoren herausgestellt, welche islamistische Ideologie attraktiv erscheinen lassen können. Abschließend wird auf Implikationen für die Praxis eingegangen: Was gibt es schon und wie kann eine genderreflektierte Präventionsarbeit für Jungen* und junge Männer* gestaltet werden?
Das Projekt Plan P. wird seit dem 1. Oktober 2015 durch die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. (AJS) durchgeführt und derzeit aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Das Leitziel des Projekts ist der Aufbau eines landesweiten Kompetenz- und Beratungsnetzwerks, das den Fachkräften der Jugendhilfe das notwendige Wissen über islamistische Radikalisierung vermittelt und sie bei der Implementierung lokaler Präventionsprogramme und präventiver Netzwerke unterstützt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite von AJS NRW.
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, insbesondere aus den Bereichen Erzieherischer Kinder-und Jugendschutz, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit.
Der Anmeldeschluss ist der 18.02.2025. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen über die Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie auf der Seite von AJS NRW.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: